Aktuelles

Für unser Kinderturnen (Vorschule bis zweite Klasse) suchen wir ab sofort eine Übungsleiterin/ einen Übungsleiter.

Das Turnen findet  immer Mittwochs von 17-18 Uhr statt. Hast du Lust und Zeit in Zukunft mit Liana Maier das Turnen zusammen zu machen? Dann melde dich gerne einfach bei uns unter der Tel: 01731521608 liebe Grüße Liana Maier und Justine Stauß

 

In userer neuen WhatsApp-Gruppe informiert der TSV Hettingen e.V. über aktuelle Themen, Aktivitäten in den verschiedenen Abteilungen und anstehende Veranstaltungen.

Über diesen QR-Code oder indem ihr auf den Link klickt könnt ihr dieser Gruppe beitreten.

Link zur WhatsApp-Gruppe

8. Benefizlauf des TSV Hettingen.
 

Bei herrlichem Wetter durften wir am 7. Oktober 2023 155 Läufer, die insgesamt 1189 km erlaufen haben auf unserem Sportgelände in Hettingen und in unserem schönen Fehlatal begrüßen.
Dafür herzlichen Dank an alle die teilgenommen haben.
Die Auswertungen über den diesjährigen Betrag in Euro sind noch in der Bearbeitung.

Wir geben das Ergebnis dann auf unserer Webseite und im Amtsblatt bekannt.

Nochmals vielen Dank an alle Teilnehmer, Besucher, Helfer ,Spendern, Sponsoren und unserer Fußballjugend, dass dieses Event stattfinden konnte.


Euer TSV Hettingen
 

TRUMPF Familientag

 

Am Samstag, 08.07.2023 haben in Zusammenarbeit mehrere Vereine die Bewirtung des Familientags zum 100-jährigen Jubiläum der Firma TRUMPF übernommen. Die Verpflegungsstationen für die fast 3000 Gäste waren dabei im, und um das Zerspanungszentrum im Gewerbegebiet Langensteig untergebracht.

Auch der TSV Hettingen hat sich mit insgesamt 38 Helfern beteiligt, die vom frühen Morgen bis in die Abendstunden ordentlich zu tun hatten. Das Ergebnis war ein reibungsloser Ablauf, ein zufriedener Veranstalter - und vor allem auch zufriedene Gäste.

 

Vielen Dank an alle beteiligten Vereine für die gute Zusammenarbeit - und vor allem auch ein großes Dankeschön an alle TSVler für die tatkräftige Mithilfe!

Liebe Mitglieder/innen des TSV Hettingen,

 

wir sind dabei! Erstmals in diesem Jahr sind die radfahrfreudigen Einwohner der Stadt Hettingen herzlich eingeladen, sich am STADTRADELN 2023 vom 16. Juni bis 6. Juli zu beteiligen.

 

Wie kann ich mitmachen? 
Registriere dich unter www.stadtradeln.de/hettingen und schließ dich dem Team „TSV Hettingen“ an. 
Es geht darum, während der Aktionszeit vom 16. Juni bis 06. Juli 2023 „Radkilometer“ zu sammeln. Also möglichst viele Strecken, privat oder beruflich, mit dem Fahrrad zurückzulegen. Die geradelten Kilometer trägt man auf der Stadtradeln Website www.stadtradeln.de/hettingen ein oder trackt sie direkt mit der zugehörigen Smartphone-App.

 

Gemeinsam für die Gesundheit, fürs Klima und für den Fahrspaß!

 

Was verbirgt sich hinter „STADTRADELN?
Das „STADTRADELN“ ist ein deutschlandweiter Wettbewerb der bereits 2008 vom Verein „Klima-Bündnis“ ins Leben gerufen wurde, um auf das klimafreundliche Verkehrsmittel Fahrrad aufmerksam zu machen. Bei dem Wettbewerb werden die „fahrradaktivsten“ Kommunen und Kommunalparlamente bundesweit ausgezeichnet.

 

 

Sportliche Grüße

Die Vorstandschaft des TSV Hettingen

Sportabzeichenausgabe beim TSV Hettingen

Vordere Reihe:

Nick Businger, Max Czanek, Fabio Businger, Liviano Bruno, Anna Stauß und Leon Wessner

HIntere Reihe:

Alina und Nadine Czanek, Petra und Simon Steinhart, Nicole Reibel, Christina Bühler, Volker Steinhart, Laura Wessner, Birgitte Gluitz und Jürgen Steinle

Durch die Sportabzeichenreferentin vom Sportkreis Sigmaringen, Frau Christina Bühler, konnten vergangenen Mittwoch, 19.04.2023, in der Gaststätte Krone insgesamt 24 Sportabzeichen und eine Familienurkunde ausgehändigt werden.

Die Übungsleiter*innen Nadine Czanek, Nicole Reibel, Petra Steinhart und Jürgen Steinle waren vollständig erschienen und konnten als neuen Übungsleiter Simon Steinhart in ihrer Mitte begrüßen. Der 19-jährige wird bereits Anfang Mai 2023 seine Prüfung zum Sportabzeichenprüfer abgelegen und sicherlich für frischen Wind in den Trainingseinheiten sorgen. Somit stehen ab diesem Jahr fünf Prüfer beim TSV Hettingen zur Verfügung.

Wegen Krankheit und Terminüberschneidungen fehlten leider einige Kinder und Jugendlichen. Neben der Anwesenheit der Sportabzeichenreferentin wurde die Übergabe durch die Anwesenheit der Kooperatorin der Grundschule Hettingen-Inneringen, Frau Brigitte Gluitz, den Vorstand Volker Steinhart, sowie die Turnabteilungsvertreterin Laura Wessner aufgewertet.

Nach der Übergabe der Urkunden und Anstecknadeln, gab es für die stolzen Kinder und Jugendlichen noch Pizza und ein Freigetränk auf Kosten des TSV. Die Gebühren für die Urkunden und Anstecknadeln der Kinder/Jugendlichen wurden dankenswerterweise wie schon seit Jahren durch die Hohenzollerische Landesbank, Kreissparkasse Sigmaringen, übernommen.

Die restlichen Urkunden werden zu einem späteren Zeitpunkt an die Kinder und Jugendlichen, die nicht teilnehmen konnten, übergeben.

Training ist zukünftig immer mittwochs von 18.00 bis 19.30 Uhr bei der Laucherttalhalle. Durch die geänderten Übungszeiten erhoffen sich die Übungsleiter*innen wieder mehr Zulauf bei den Trainings- und Abnahmeeinheiten. Über Neuzugänge würden wir uns freuen.

 

Eure Übungsleiter*innen

Gewinnspiel auf Instagram:
Es ist soweit. Nach über vier Jahren darf der TSV Hettingen endlich wieder die Mexikanische Nacht ausrichten.???
Feier am 22.4.2023 ab 20:00 Uhr zusammen mit deinen Freunden zu den Beats ?? von DJ Don Juan in der Laucherttal Halle in Hettingen. ????
Gewinne hierfür 1x freien Eintritt inkl. 20 € Verzehrgutschein ? oder 1x freien Eintritt mit einer Flasche Sekt ??oder als dritter Preis 1x freien Eintritt.
So nimmst du teil:
1. Like diesen Beitrag auf Instagram♥️
2. Markiere mindestens drei Freunde, mit denen du auf die Party willst. ???
… Und schon landest du im Lostopf. ?️
Das Gewinnspiel läuft ab sofort bis zum 21.4.2023 16:00 Uhr. Die GewinnerInnen werden nach Ablauf per PN benachrichtigt. Der Gewinn muss am Veranstaltungsabend persönlich abgeholt werden.
Viel Glück ?

 

Abt. Walking

Unsere Walkingszeiten ändern sich mit der Zeitumstellung.

Wir laufen ab dem 27.03.2023 immer montags um 18.00 Uhr.

Treffpunkt 18.00 Uhr am Ärztehaus

Auch neue Teilnehmer oder Teilnehmerinnen sind jederzeit herzlich willkommen.

Ich freue mich auf Euch Irmgard Schanz

Der TSV Hettingen bedankt sich bei der Firma Steinhart Metallwarenfabrik für die großzügige Spende in Höhe von EUR 2.000 anlässlich des 150-jährigen Jubiläums unseres Vereins.

 

Die Vorstandschaft.

7.Benefizlauf  Scheckübergabe

Beim 7.Spendenlauf des TSV Hettingen, der am ersten Oktoberwochenende stattfand, sind fast eintausend Kilometer von über hundert Läufern für den guten Zweck zurück gelegt worden. Mit Firmenspenden und vielen weiteren Sponsoren konnten die Verantwortlichen des TSV Hettingen nun die Spende übergeben. Stefan Gallus aus Braunenweiler bei Bad Saulgau und seine beiden Kinder Linus und Greta freuen sich über die Zuwendung von über 2600 Euro, die sie am Sonntag in Empfang nehmen durften. Der Familienvater zeigte sich außerordentlich dankbar über die Spende, denn das Schicksal forderte ihn und seine Kinder stark in den vergangenen Jahren. Seine Ehefrau und die Mutter von Greta und Linus verlor den Kampf gegen den Krebs und verstarb im Alter von nur 38 Jahren. Stefan Gallus leidet zudem selber an einer chronischen Erkrankung und ist momentan arbeitsunfähig. Daher ist die Freude über die Spende umso größer, denn so könne er seinen Kindern für Weihnachten etwas Schönes kaufen und ihnen eine Freude machen.

Familie Conzelmann aus Neufra bekam in diesen Tagen das neue Fahrzeug für Marc. Frau Conzelmann möchte sich auf diesem Wege nochmals für die Unterstützung durch den TSV Hettingen bedanken. Die Erleichterung ist groß und Marc könnte stundenlang Auto fahren. 

F-Jugend Fußballturnier und das Bambini-Turnier des Bezirks Donau am 8.10.2022

7. Benefizlauf des TSV Hettingen 1871 e.v´V.

Hans-Peter Wessner und seine Tochter Laura haben den Benefizlauf organisiert. (Foto: Sabine Rösch)

Der TSV Hettingen organisiert am Samstag, 8. Oktober, einen Spendenlauf für die Familie Gallus in Braunweiler. Der Vater zweier Kinder muss seit dem Tod seiner Frau alleinverantwortlich für die Familie sorgen, obwohl er selbst erkrankt ist.

Hans-Peter Wessner und seine Tochter Laura sind die Hauptorganisatoren, bei ihnen laufen die Fäden für den Spendenlauf zusammen. Die beiden sind froh, dass die Veranstaltung stattfinden kann, zumal schon etliche Anfragen kamen, ob der Lauf wieder stattfinden werde. Also heißt es am Samstag wieder: Schuhe schnüren und dabei Gutes für sich selbst und für einen guten Zweck zu tun.

Die Strecke führt in das landschaftlich reizvolle Fehlatal und bietet für jeden Anspruch eine Distanz. Entweder vier Kilometer, 7,5 Kilometer oder 11,5 Kilometer sind im Angebot, auch die Kinderwagentauglichkeit der Strecke ist gesichert und ein Verpflegungsposten auf der Strecke sorgt für erfrischende Getränke. Die Startgebühr beträgt zwei Euro und kann vor Ort entrichtet werden. Ab 14 Uhr kann gestartet werden, die letzte Möglichkeit ist um 15 Uhr.

Sehr dankbar sind die Organisatoren auch für die Unterstützung durch etliche Hettinger Firmen und Privatpersonen, die den Lauf finanziell unterstützen. Das erlaufene Kilometergeld und die Spenden sollen dieses Jahr an Familie Gallus aus Braunenweiler gehen. Nicht nur, dass Stefan Gallus sein Leben und das seiner beiden Kleinkinder neu organisieren muss, nach dem frühen Tod seiner Ehefrau. Eine chronische Armverletzung erschwert seinen Alltag und er kann aktuell keiner Erwerbstätigkeit nachgehen.

Der sportliche Tag in Hettingen beginnt am Samstag, 8.Oktober, bereits ab 10 Uhr vormittags. Das F-Jugend Fußballturnier und das Bambini-Turnier des Bezirks Donau wird vom TSV Hettingen ausgerichtet. Der Lauf beginnt ab 14 Uhr (letzte Startmöglichkeit 15 Uhr) am Hettinger Sportplatz.

TSV Hettingen feiert mit einem Festbankett sein 150-jähriges Bestehen

Die beiden neuen Ehrenmitglieder Egon Hagg (Zweiter von links) und Hubert Steinhart werden von den Vorsitzenden Volker Steinhart (links) und Holger Ott(rechts) umrahmt. (Foto: Sabine Rösch)

Mit einjähriger Verzögerung aufgrund der Pandemie hat der TSV Hettingen seinen 150. Geburtstag mit einem Festbankett gefeiert. Mit der Kabarettistin Sabine Essinger und ihrer einstündigen Show wurden die Lachmuskeln strapaziert, und das Duo Close2you sorgte für angenehme Hintergrundmusik. Hubert Steinhart und Egon Hagg wurden für 50-jährige Vereinsmitgliedschaft zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Die beiden Vorstände Holger Ott und Volker Steinhart begrüßten die geladenen Gäste in der Laucherttalhalle. Volker Steinhart spürte den vergangenen 150 Jahren mit den zahlreichen Meilensteinen der Vereinshistorie nach, die auch in einer Festschrift festgehalten wurden. Er riss die größten Investitionen an, unter anderem den Bau von zwei Sportplätzen, des Skilifts und der Skihütte oder des Vereinsheims.

Gut aufgestellt

„Der TSV Hettingen hat sich seine Ideale bewahrt und sich den stetigen Veränderungen immer wieder angepasst. Wir sind gut aufgestellt“, meinte Steinhart auch im Hinblick auf die Konkurrenz von Fitnessstudios und Online-Sportangeboten. Dank des Einsatzes von Karin Gomeringer war die Hallenwand entsprechend dem Anlass mit der 150-jährigen Geschichte des Vereins in Wort und Bild ausgeschmückt.

Die anwesenden Gäste nahmen das Angebot gerne wahr und spürten der Vereinsgeschichte nach. Ebenso war eine informative Festschrift zum Jubiläum verfasst worden. „Eine Gemeinde ohne Vereine ist wie eine Suppe ohne Salz“, sagte Bürgermeisterin Dagmar Kuster in ihrem Grußwort. Sie lobte die Tatkraft der jungen Generation. Die stabile Mitgliederzahl mache Mut und sichere die Zukunft, schloss die Bürgermeisterin ihr Grußwort und übergab den beiden Vorständen eine Spende.

Josef Baumgärtner, Präsident vom Turngau Hohenzollern, sprach ebenso voll des Lobes und der Anerkennung vom vielfältigen sportlichen Angebot. Auch er überbrachte eine Geldspende. Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Ehrung von zwei besonders verdienten Vereinsmitgliedern. Hubert Steinhart und Egon Hagg sind dem Verein beide seit über 50 Jahren treu und haben zahlreiche ehrenamtliche Stunden für den Verein geleistet.

Hubert Steinhart ist zudem der Inhaber eines Rekords, der seinesgleichen sucht: Im Jahr 2001 hat er als aktiver Fußballer sein letztes Spiel für den TSV Hettingen absolviert und ist mit 1020 geleisteten Fußballspielen Inhaber eines Rekords, der ihm im Verein vermutlich niemand mehr streitig machen wird.

„Seine Söhne Frank und Volker haben zusammen 850 Spiele für Hettingen absolviert, also sogar zusammen kommen sie nicht an die Zahl ihres Vaters ran“, erklärte Holger Ott.

Die Kabarettistin Sabine Essinger sorgt für Stimmung auf der Feier. 

Die Gäste wurden nach der Ehrung von der schwäbisch-badischen Kabarettistin Sabine Essinger mit einer Dudelsackeinlage zu ihrem Programm eingeladen. Doch zunächst ließ sich die aus dem Kreis Ludwigsburg stammende Komödiantin vom Publikum belehren, dass es auch ein Hohenzollernlied gibt, welches der ganze Saal laut vorsang. Sie stand den Gesangskünsten der Gäste aber in nichts nach und präsentierte ein vielseitiges Programm, wo sie immer wieder in andere Frauenrollen rund um die Familie Fleischle schlüpfte.

Ihre Erkenntnis war unter anderem, dass der Homo Sapiens doch eigentlich Homo Schwabiens heißt. Mit der Ukulele und dem Akkordeon stellte die Komikerin auch ihre Gesangskünste unter Beweis. Schöne Klänge gab es zum geselligen Abend von dem Duo Close2you, der Gesang von Srdan Bogicevic und Wolfgang Lumpp am Keyboard verliehen dem Abend ein besonders schönes Ambiente.

Das nächste Großereignis des TSV Hettingen steht mit dem beliebten Benefizlauf am 8.Oktober 2022 bevor, im Fehlatal können verschiedene Strecken für den guten Zweck gelaufen, gewalkt oder gejoggt werden.

 

Neue E-mail Adresse für Abteilungsberichte zur  Veröffentlichung im Amtsblatt:

 

amtsblatt@tsv-hettingen.de

 

Bitte verwendet nur doch diese E-mail Adresse wenn ihr im Amtsblatt Abteilungsberichte veröffentlichen möchtet.

Druckversion | Sitemap
© TSV Hettingen